Paul O'Montis Mein Bruder Macht Im Tonfilm Die Geräusche - 50 Historische Aufnahmen (2-CD)
- catalog number:CD2087942
- weight in Kg 0.11
Paul O'Montis: Mein Bruder Macht Im Tonfilm Die Geräusche - 50 Historische Aufnahmen (2-CD)
Paul O'Montis was born on 03.04.1894 in Budapest as Paul Wendel. He grew up in Hanover.
As a young man he came to Berlin, where he gained his first experience in theater and cabaret. In the Friedrich Hollaender revue "Laterna Magica" Paul O'Montis came to the attention of the audience and in 1927 he got his first recording contract.
His specialty were witty hits with puns and ambiguities. His first big successes were "Was hast du für Gefühle, Moritz" (1927) and "Die Susi bläst das Saxophon" (1928).
Paul O'Montis released more than 70 records and performed in Berlin's leading vaudevilles such as the "Scala" and the "Wintergarten". Unforgotten are his successes "Ich bin verrückt nach Hilde" (1929),
"Wochenend und Sonnenschein" (1930) or "Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche" (1930).
On July 17, 1940, Paul O'Montis died in the Sachsenhausen concentration camp at the age of only 46. Many of his songs became classics and are still played today.
This CD is to remember this great artist of the 20s and 30s.
Article properties:Paul O'Montis: Mein Bruder Macht Im Tonfilm Die Geräusche - 50 Historische Aufnahmen (2-CD)
Interpret: Paul O'Montis
Album titlle: Mein Bruder Macht Im Tonfilm Die Geräusche - 50 Historische Aufnahmen (2-CD)
Genre Schlager und Volksmusik
Label MusicTales
Artikelart CD
EAN: 4260320879427
- weight in Kg 0.11
O'Montis, Paul - Mein Bruder Macht Im Tonfilm Die Geräusche - 50 Historische Aufnahmen (2-CD) CD 1 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Was Hast Du Für Gefühle, Moritz | Paul O'Montis | ||
02 | Die Susi Bläst Das Saxophon | Paul O'Montis | ||
03 | Kennst Du Das Kleine Haus Am Michigansee | Paul O'Montis | ||
04 | Eine Schöne Weiße Chrysantheme | Paul O'Montis | ||
05 | Wann Seh Ich Dich, O Magdalene | Paul O'Montis | ||
06 | Komm Zigany | Paul O'Montis | ||
07 | Ghetto | Paul O'Montis | ||
08 | Grüß Mir Mein Wien | Paul O'Montis | ||
09 | Was Hast Du Aus Mir Gemacht | Paul O'Montis | ||
10 | In Der Bar Zum Krokodil | Paul O'Montis | ||
11 | Fräulein, Pardon! | Paul O'Montis | ||
12 | Halloh, Margot! | Paul O'Montis | ||
13 | Ich Bin Verrückt Nach Hilde | Paul O'Montis | ||
14 | Ist Dein Kleines Herz Für Mich Noch Frei, Baby? | Paul O'Montis | ||
15 | Du Bist In Letzter Zeit So Schrecklich Blond Geworden | Paul O'Montis | ||
16 | Ich Bin Ein Unverbesserlicher Optimist | Paul O'Montis | ||
17 | Tante Paula Liegt Im Bett Und Ißt Tomaten | Paul O'Montis | ||
18 | Blonde Mädels Von Berlin | Paul O'Montis | ||
19 | Wie Wundervoll, Wie Wundervoll Küsst Annemarie | Paul O'Montis | ||
20 | Auf Wiederseh’N, Herr Doktor! | Paul O'Montis | ||
21 | Tante Bertha Geht Nicht Ohne Ihr’N Revolver Mehr Ins Bad | Paul O'Montis | ||
22 | Fünf-Uhr-Tee Bei Familie Kraus | Paul O'Montis | ||
23 | Weisst Du Was, Du Kannst Mich Mal Am Nachmittag Besuchen | Paul O'Montis | ||
24 | Eilali, Eilali, Eilala! | Paul O'Montis | ||
25 | Nanu, Schönes Fräulein So Allein | Paul O'Montis |
O'Montis, Paul - Mein Bruder Macht Im Tonfilm Die Geräusche - 50 Historische Aufnahmen (2-CD) CD 2 | ||||
---|---|---|---|---|
01 | Mein Bruder Macht Im Tonfilm Die Geräusche | Paul O'Montis | ||
02 | Zuerst Das Rechte Bein, Und Dann Das Linke Bein | Paul O'Montis | ||
03 | Wochenend Und Sonnenschein | Paul O'Montis | ||
04 | Erika, Brauchst Du Nicht Einen Freund | Paul O'Montis | ||
05 | Ich Fahr In Meiner Kleiner Limousine (Beep Beep) | Paul O'Montis | ||
06 | Was Kann Der Sigismund Dafür, Daß Er So Schön Ist | Paul O'Montis | ||
07 | Wissen Sie, Daß Ungarisch Sehr Schwer Ist? | Paul O'Montis | ||
08 | Es Sprach Der Weise Marabu | Paul O'Montis | ||
09 | Das Nachtgespenst | Paul O'Montis | ||
10 | Dein Erster Brief | Paul O'Montis | ||
11 | Die Zerbrochene Schallplatte | Paul O'Montis | ||
12 | Ramona Zündloch | Paul O'Montis | ||
13 | Zwei Glückliche Tage | Paul O'Montis | ||
14 | Ich Bin So Schüchtern, Madame | Paul O'Montis | ||
15 | Das Jägerhütchen | Paul O'Montis | ||
16 | Wilhelm Tell (Teil 1) | Paul O'Montis | ||
17 | Wilhelm Tell (Teil 2) | Paul O'Montis | ||
18 | Es War Einmal Ein Musikus | Paul O'Montis | ||
19 | Tanzt Du Auch So Gern Wie Ich? | Paul O'Montis | ||
20 | Lieb’ Mich Heute Nacht | Paul O'Montis | ||
21 | Ist Das Nicht Romantisch | Paul O'Montis | ||
22 | Wenn Ich Einmal Traurig Bin | Paul O'Montis | ||
23 | Kleine Frau, Warum Bist Du Nicht Meine Frau? | Paul O'Montis | ||
24 | Wenn Ich Mal Eine Dummheit Mach’ | Paul O'Montis | ||
25 | Yo-Yo | Paul O'Montis |
Paul O’Montis
Sein Markenzeichen waren das pikante, mondäne Chanson mit der besonderen Note und sein Einglas im Auge. Paul O’Montis (1894–1940), wie er sich nannte, stammte aus Budapest, wo er als Paul Wendel geboren wurde. Der ausgebildete Sänger mit der ausgeprägt schauspielerischen Begabung war aus Hannover nach Berlin gekommen, wo er sich rasch als Vortragskünstler und Kabarettist mit seinen Schlager-Parodien durchsetzen konnte. Seine Spezialität waren Ulk- und Nonsens-Schlager, deren Wortspielereien und Zweideutigkeiten er mit solch distanzierter Vornehm- heit vortrug, daß er sie gleichzeitig – gewissermaßen über ihnen stehend – nach Kräften parodierte. Auf diese Weise hatten selbst banalste musikalische “Eintagsfliegen” bei ihm noch den Reiz des Außergewöhnlichen.
Er war in allen großen und kleinen Kabaretts zuhause, machte innerhalb weniger Jahre mehr als 150 Schallplattenaufnahmen, sang im Rundfunk und gehörte bald zu den Attraktionen der Berliner “Scala” und des “Kabarett der Komiker”. Friedrich Hollaender hatte den Mann im adrett sitzenden Frack bereits 1926 in seine erste “Revuette” eingebaut, auch in der Nelson-Revue “Der rote Faden”, für die Hollaender zusammen mit Marcellus Schiffer die Texte schrieb, war der jüdische Salonsänger zu erleben. In seiner Moritat von “Ramona Zündloch”, dieser “Ballade aus dem Großstadtsumpf”, besingt er all die Promis, die zu Anfang der Dreißiger die Klatschspalten der Massenpresse füllten: Star-Tenor Richard Tauber, den Rundfunkpionier Alfred Braun, den Theaterrebellen Erwin Piscator, den Chefkritiker Alfred Kerr und Dreigroschenoper-Autor Brecht, der Ramona für drei Groschen auf seine Dichtercouch nimmt, um ihr den Rest zu geben.
Paul O’Montis floh vor den Nazis nach Wien, nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich weiter nach Prag. Dort wurde er wegen seiner Homosexualität verhaftet, ins Ghetto Lodz und schließlich ins KZ Sachsenhausen verschleppt. Dort nahm er sich das Leben.
Copyright Bear Family Records®
read more
Various - 100 Jahre Kabarett
Geschichte des deutschsprachigen Kabaretts
This article is deleted and can no longer be ordered!
This article is deleted and can no longer be ordered!
This article is deleted and can no longer be ordered!
This article is deleted and can no longer be ordered!
This article is deleted and can no longer be ordered!
Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays
Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays
Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays
Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays
This article is deleted and can no longer be ordered!