Article successfully added.

Eloy Chronicles I (CD)

Listen to sample now:
 
0:00
0:00
$19.74 *

* incl. VAT / plus shipping costsDepending on the country of delivery, the VAT at checkout may vary.

Ready to ship today,
delivery time** appr. 1-3 workdays

  • CDMIG03022
  • 0.11
P Secure bonuspoints now
(Made In Germany)10 tracks "Chronicles I" is the first part of a retrospective of Eloy's band...more

Eloy: Chronicles I (CD)

(Made In Germany)10 tracks

"Chronicles I" is the first part of a retrospective of Eloy's band history, but it is no ordinary "Best Of" album. All tracks were re-recorded in 1993 and cover Eloy's creative phase from 1977 to 1982.
"Chronicles I" is a brilliant album through and through. The two protagonists Frank Borneman (guitar) and Michael Gerlach (synthesizer) manage almost entirely without vocals and create atmosphere in every single track through pure electronic mastery. The reworking of the songs is symphonic rock with bite. The clarity and vibrancy of the sounds from the synthesizers take the listener by storm, while each track carries its own image. The aim of releasing this album was to bring out the tracks from the classic Eloy albums adapted to the possibilities of 1993 with a new dynamic.
This "Best Of" represents the era of the late 70's and early 80's with tracks from albums such as "Ocean", "Planets", "Colours", "Silent Cries and Mighty Echoes" and "Time To Turn" and presents the band in the most glorious phase of their career. While much of their music consists of lyrics, it is mainly their instrumental pieces that can be heard here, bursting with pure, explosive energy.

Article properties:Eloy: Chronicles I (CD)

  • Interpret: Eloy

  • Album titlle: Chronicles I (CD)

  • Genre Rock

  • Label MADE IN GERMANY

  • Artikelart CD

  • EAN: 0885513030221

  • weight in Kg 0.11
Eloy - Chronicles I (CD) CD 1
01Poseidons Creation '93Eloy
02The Apocalypse '93Eloy
03Silhouette '93Eloy
04Mysterious Monolith '93Eloy
05Sphinx '93Eloy
06Illuminations '93Eloy
07End Of An Odyssey '93Eloy
08Time To Turn '93Eloy
09Spirit In Chains '93Eloy
Eloy Die Art-Rock-Band Eloy ist eine der dienstältesten und auch "erfolgreichsten deutschen... more
"Eloy"

Eloy

Die Art-Rock-Band Eloy ist eine der dienstältesten und auch "erfolgreichsten deutschen Progressive-Rock-Bands aus der Krautrock-Zeit" (DISCOGS), die allerdings von der einheimischen Musikpresse aus unterschiedlichsten Gründen mehrheitlich abgelehnt wurde. "Inspiriert von The Shadows und The Beatles wurden sie zu einer der wichtigsten Bands der Prog-Rock-Szene, die stark vom Space-Rock von Pink Floyd beeinflußt wurde" (PROGAR- CHIVES). Sie hatte auf Grund ihres "bisweilen übertriebenen Aufwandes und ihres bombastischen Rock-Pathos bei Kritikern einen schweren Stand" (ROCK IN DEUTSCHLAND). "Ich glaube, daß die Musik, die wir machten, immer ganz stark aus dem Gefühl heraus kam. Viele Leute haben das als Kopfmusik mißverstanden, aber das war nicht der Fall. Den Kopf haben wir immer erst beim Arrangieren eingesetzt" (BORNEMANN).


Eloy wurde 1969 als Schulband gegründet und und benannte sich nach dem von den Morlocks-versklavten Volk der Eloi aus dem H.G.Wells-Science-Fiction-Klassiker 'Die Zeitmaschine'. Die Band absolvierte ihr Debüt-Konzert am 29. April 1970 im Freizeitheim Ricklingen in Hannover. Noch im selben Jahr gewann die Gruppe einen Bandwettbewerb und konnte zwei ihrer Eigenkompositionen bei einem unabhängigen Plattenlabel als Single herausbringen. "Bei unserer Gründung war es für eine deutsche Band sehr schwierig, mit Eigenkompositionen einen Plattenvertrag zu bekommen. Wir standen vor einer unbekannten Zukunft, ein bißchen wie die unterdrückte Rasse in der Geschichte von H.G. Wells. Daher die Namensgebung" (HOMEPAGE).

Im Jahre 1971 spielten Eloy in Hamburg mit dem Ton- ingenieur Conny Plank ihr Debüt-Album für das Plattenla- bel PHILIPS ein. Die teilweise "sozialkritischen Texte spiegelten sich in dem kultigen Mülltonnen-Klappcover wider" (BANDPAGE). Nach dem Debüt stiegen Schriever und Draht aus. Letzterer konnte nach einem schweren Autounfall für lange Zeit nicht mehr spielen und starb 2003 nach schwerer Krankheit. Für ihn kam Schlagzeuger Fritz Randow. Den Gesang übernahm Bornemann, und Gitarrist Manfred Wieczorke wechselte zu den Keyboards.


In der ersten Hälfte der 70er avancierte Eloy zu einer der ein- flußreichsten Bands der deutschen Rockszene und war auch kommerziell erfolgreich. Aufgrund des wachsenden Erfolges gelang der Band auch der Sprung zu EMI, einem der Major- labels der Musik-Branche. In der Besetzung Stöcker, Randow, Bornemann und Wieczorke wurde das 73er Album 'Inside' veröffentlicht. Eine gewisse musikalische Richtungsände- rung erwies sich als erfolgreich. Der typische Eloy-Sound war jetzt eine Synthese aus sphärischen Klängen, pulsierenden Rhythmen, kraftvollen Gitarren und komplexen konzertan- ten Arrangements. Mit dem neuen niederländischen Bassi- sten Luitjen 'Harvey' Jansen wurde 'Floating' eingespielt. Das Album war "viel komplexer als 'Inside' und beschrieb die Ge- schichte eines Landes, das kein Licht hatte, bis es eines Tages hell wird und die Bürger verblüfft waren" (ULTIMATETHULE).

Für das 75er Konzeptalbum 'Power And The Passion' verarbeitete Bornemann die Geschichte des Jungen Jamie, der versehentlich durch die Versuche seines Vaters mit einer experimentellen Zeitdroge in das Jahr 1358 zurück versetzt wird. Bei der Produktion der Platte kamen neuartige Synthesizer zum Einsatz, die der Band größere musikalische Spannungsbögen erlaubten, denen durch den neu hinzugekommen zweiten Gitarristen Detlef Schwaar noch zusätzliche Akzente verliehen wurden.


Auseinandersetzungen mit ihrem damaligen Manager, Jay Partridge, führten zu starken Verwerfungen im Bandgefüge und letztendlich zur Auflösung von Eloy. Schlagzeuger Randow wechselte zu Epitaph und Key- boarder Wiekczorke schloß sich Jane an. Bassist Jansen verstarb Anfang 2008. Bornemann fand mit Hilfe seines Labels mit Detlev Schmidtchen (g, key, voc), Klaus-Peter Matziol (b) (ex-Boorturm) und Jürgen Ro- senthal (dr, perc) (ex-Scorpions) neue Mitstreiter. In der Vierer-Besetzung wurde die Musik noch orchestra- ler, strukturell facettenreicher und atmosphärischer. Die Texte von Trommler Rosenthal gingen stark ins Mystische und verstärkten die Stimmung der Musik. Das neue Quartett veröffentlichte 1976 mit 'Dawn', der 'Jamie'-Fortsetzung, das bis dahin erfolgreichste Album der Band.
Diese Vierer-Besetzung war für weitere Alben verantwortlich: das aufwendig inszenierte Konzeptwerk 'Ocean' (1977), das Doppelalbum 'Live' (1978) und 'Silent Cries And Mighty Echoes' (1979). "Bei Letzterem drang die Gruppe noch weiter in das kosmische Gebiet von Tangerine Dream vor. Es war bemerkenswert, daß das Tangerine Dream-Album 'Force Majeure' dem Eloy-Album so sehr ähnelte und beide Platten etwa zur gleichen Zeit aufgenommen wurden" (ULTIMATETHULE).


Inzwischen war auch das Ausland auf den Erfolg von Eloy aufmerksam geworden. Einige Alben erschienen in den USA, Frankreich, Griechenland und Großbritannien. Trotz des großen Erfolges zerbrach die Band bald darauf und Bornemann versammelte, außer Matziol, neue Musiker unter dem Eloy-Etikett – Hannes Arkona (g, key) (ex-Bronx), Hannes Folberth (key) und Jim McGillivray (dr, perc) (ex-Epitaph).

 

KRAUT! ist ein feiner Krautrock-Querschnitt in vier Ausgaben, regional nach Regionen – Norden, Mitte, Süden und Berlin – sortiert, mit den größten Hits, viel längst vergessener Musik und den wichtigsten Songs.
Burghard Rausch

Copyright © Bear Family Records

read more
KRAUT! - Die innovativen Jahre des Krautrock - Progressive Rock aus Deutschland!

Read, write and discuss reviews...more
Customer evaluation for "Chronicles I (CD)"
20 Oct 2024

Bonjour. Un opus hors série, et non un best off me concernant! Une "re" production intelligente, brillante et intemporelle.

Mon humble avis! Une voyage en leur univers via cet opus, me font penser à quelques groupes anglais "Canterbury" et à quelques groupes nordiques. L'une des voix me fait penser à celle du groupe de Pendragon et à celle du groupe polonais Satellite. Cordialement Roland Degeneffe "auteur"

Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

Weitere Artikel von Eloy
The Vision, The Sword And The Pyre - Part 2 (2-LP)
Eloy: The Vision, The Sword And The Pyre - Part 2 (2-LP) Art-Nr.: LPMIG02201

Item has to be restocked

$36.24 *
Destination (LP)
Eloy: Destination (LP) Art-Nr.: LPMIG02571

Item has to be restocked

$27.44 *
Destination (CD)
Eloy: Destination (CD) Art-Nr.: CDMIG02572

only 2x still available
Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays

$19.74 *
RA (LP)
Eloy: RA (LP) Art-Nr.: LPMIG00481

only 2x still available
Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays

$29.64 *
Hidden Treasures (CD)
Eloy: Hidden Treasures (CD) Art-Nr.: MIG03302

Item has to be restocked

$19.74 *
David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS)
Kelly Family: David's Song - Txiki (7inch, 45rpm, PS) Art-Nr.: 4555516

Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays

$27.50
Johnny Hallyday Meets The Rattles (CD)
Johnny Hallyday: Johnny Hallyday Meets The Rattles (CD) Art-Nr.: BCD15492

Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays

$27.44
Home And Away 1960-70 (8-CD Deluxe Box Set)
Del Shannon: Home And Away 1960-70 (8-CD Deluxe Box Set) Art-Nr.: BCD15925

Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays

$527.94 $549.94
Sie liebt dich - Weitere Beatles Lieder Auf Deutsch (CD)
Various - Beat: Sie liebt dich - Weitere Beatles Lieder Auf... Art-Nr.: BCD16173

This article is deleted and can no longer be ordered!

$27.44
Im Tempel des Adlers (CD)
WOLFSMOND: Im Tempel des Adlers (CD) Art-Nr.: BCD16349

Ready to ship today, delivery time** appr. 1-3 workdays

$15.35 $17.54
Tracklist
Eloy - Chronicles I (CD) CD 1
01 Poseidons Creation '93
02 The Apocalypse '93
03 Silhouette '93
04 Mysterious Monolith '93
05 Sphinx '93
06 Illuminations '93
07 End Of An Odyssey '93
08 Time To Turn '93
09 Spirit In Chains '93