- Money-back guarantee
Customer call centre - Shipping within EU: 6,99 €
100 days right of return - More than 60,000 different items available ex-warehouse.
Savoy Brown Songs From The Road (CD&DVD)
catalog number: CDRUF1187
weight in Kg 0,200
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays
Prices incl. VAT plus shipping costs
Savoy Brown: Songs From The Road (CD&DVD)
(2012 'Ruf Records') (75:35/12)(2012 'Ruf Records') (75:35/12)
Songs
Savoy Brown - Songs From The Road (CD&DVD) Medium 1 | |||
---|---|---|---|
1: | 24/7 | ||
2: | Looking In | ||
3: | Natural Man | ||
4: | Street Corner Talking | ||
5: | She's Got The Heat | ||
6: | Time Does Tell | ||
7: | Voodoo Moon | ||
8: | Meet The Blues Head On | ||
9: | Hellbound Train | ||
10: | Shockwaves | ||
11: | Tell Mama | ||
12: | Wang Dang Doodle |
Artikeleigenschaften von Savoy Brown: Songs From The Road (CD&DVD)
-
Interpret: Savoy Brown
-
Albumtitel: Songs From The Road (CD&DVD)
- Format CD
-
Genre Blues
- Title Songs From The Road (CD&DVD)
-
Label RUF RECORDS
-
SubGenre Blues - Contemporary
EAN: 0710347118725
- weight in Kg 0.200
Artist description "Savoy Brown"
Englische Bluesgruppe mit ständig wechselnder Besetzung. Savoy Brown Wurde 1967 gegründet von Gitarrist und Sänger Kim Simmonds, Gitarrist Mike Stone, Bassist Ray Chappell, Sänger Brice Portius und Schlagzeuger Leo Mannings. Der einzige, der nie die Gruppe verließ und sie über alle Klippen führte und immer wieder versuchte, mit neuen Leuten weiterzumachen, war Kim Simmonds.
1967 erschien mit „Shake Down' die erste LP. 1969 versuchte die Gruppe, mit Bläsern einen volleren Sound zu bringen und ab 1970 wandten sie sich stärker dem Rock zu. Bekannt wurde die Gruppe vor allem in Amerika. Dort gelten sie als eine der besten Bluesgruppen der Welt. ln ihrer englischen Heimat sind Kim Simmonds (geb. 6.12.1947 in Newport) nahezu unbekannt.ZweiJahregehörteder Sänger Chris Youlden der Gruppe an und machte sich in dieser Zeit einen guten Namen. Sechs Monate spielte der ehemalige Chicken-Shack-Boß Stan Webb mit Savoy Brown (1974). Er war einer von etwa 50 Musikern, die bis zum Herbst 1975 in dieser Band auftauchten und wieder verschwanden.
Original Presse-Info: TELDECSchallplattenGmbH