Although he'd written most of his hits for Vee-Jay Records himself up to this point--You Don't Have To Go (see Disc Three), Ain't That Lovin' You Baby (it's on Disc Four), Honest I Do, Baby What You Want Me To Do (see Disc Five)—Jimmy Reed got Big Boss Man from an unusual pairing of writers: New York R&B producer Luther Dixon (the gent behind the violin-enriched uptown soul of Chuck Jackson and the Shirelles at Florence Greenberg's Scepter/Wand Records) and Jimmy's own Mississippi-born manager and road bandleader, Chicago bassist Al Smith.
Reed's usual rhythm guitarist, the immaculate Eddie Taylor, didn't make the March 29, 1960 Chicago date that produced Big Boss Man. Instead of Taylor, Reed invited new Windy City resident Lee Baker, Jr. to man one of the axes. Down on the Gulf Coast, Baker had called himself Guitar Junior; his 1957 single Family Rules for Eddie Shuler's Lake Charles, Louisiana-based Goldband label had been a regional hit (see Disc Five). Now he was making his first Chicago session as a sideman. Baker wasn't alone on guitar: veteran Lefty Bates and young Curtis Mayfield were also there, along with bassist Willie Dixon and drummer Earl Phillips.
"We had three guitars with Jimmy Reed, which is four!" exclaims the man better known today as Chicago blues guitarist Lonnie Brooks. "Jimmy, he was doing some of the lead parts." The newcomer was a bit in awe of Reed. "It was a dream come true, man," he says. "When I moved to Chicago, I got a chance to work with him. When I went on the road with him the first time, Eddie was with us. He had quit. He got mad and quit, so that's how I got in the picture. He quit, and then after they got me, he came back. (Smith) wanted to play it safe, so he kept me there. He told me, 'Well, you've got a chance to learn all the licks.'"
Jimmy's laconic vocal delivery and high-end racked harp squalls hadn't changed over the years; his snappy yet rudimentary shuffle rhythm remained as engaging as ever. One more essential ingredient: the subtle vocal contributions of Jimmy's wife, Mary Lee 'Mama' Reed, who kept her spouse straight on the lyrics by feeding him each line just before he'd sing it in the studio. "She helped him with all his songs," says Lonnie. "Mama would get in there and get the song, be reading it to him and saying it right in his ear, man. He'd say what she'd say."
Big Boss Man was a #13 R&B/#78 pop seller in the spring of '61, the anthem attracting future covers by everyone from Elvis, Jerry Lee Lewis, and Charlie Rich to the Standells, the Syndicate of Sound, and the Grateful Dead. Even as Chicago blues faded from commercial prosperity, Bright Lights Big City was a smash for Jimmy later in the year; Aw Shucks, Hush Your Mouth, Good Lover, and the jangly Shame, Shame, Shame all nicked the pop listings in 1962-63 (Reed long commanded a surprisingly large white demographic in the Southern U.S.).
Reed's longtime battle with the bottle and recurring bouts with epilepsy took their toll on his health during the latter half of the '60s, when he made four LPs for ABC's Bluesway imprint, and early '70s. He straightened himself out and waged a low-key comeback in 1974, but too many years of self abuse caught up with him. Jimmy died following an epileptic seizure in Oakland, California on August 29, 1976, aged 50. Copied by many, no one ever quite captured his singularly informal style.
"I tell you what, man," says an admiring Brooks. "That guy, he played it wrong, but it sounds so damn good!"
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Sprachsteuerung:
Das Cookie wird für die Steuerung der Spracheinstellungen genutzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
amazon:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über amazon pay genutzt.
Warenkorb:
Das Cookie ermöglicht es den Warenkorb über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
Partnerprogramm:
Das Cookie dient dazu hervorgerufenen Umsatz von Direktlinks von anderen Plattformen umsatztechnisch auszuwerten.
Produktanzeige:
Über diesen Cookie wird gesteuert, ob Sie sich alle Artikel anzeigen lassen wollen oder nur die lieferbaren
Lieferbarkeit Artikel-Anzeige:
Über diesen Cookie wird gesteuert, ob Sie sich alle Artikel anzeigen lassen wollen oder nur die lieferbaren
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
AWIN :
Wird beim Klick auf ein Werbemittel gesetzt und speichert die ID des Links, des Publishers, des Advertisers und welches Werbemittel zu we.chen Zeitpunkt angeklickt wurde und sonstige Informationen, die beim Klick gesetzt werden. Das Ablaufdatum des Cookies ist üblicherweise 30 Tage.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
AWIN
Online-Marketing Cookie
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
POPUPCHECK:
Speichert anonymisiert, ob im laufenden Quartal mit dem derzeit genutzten Gerät an einer Umfrage der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) teilgenommen wurde.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Statistiken über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Emarsys:
Diese Cookie dient zur Anzeige von personalisierten Produktempfehlungen im Webshop.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
ÖWA ioam2018:
Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. Der Cookie ist maximal 1 Jahr lang gültig.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Zendesk:
Zendesk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Push-Nachrichten:
Push-Nachrichten dienen zur Verbesserung der zielgerichteten Kommunikation mit den Besuchern der Webseite. Über diesen Dienst können den Nutzern Benachrichtigungen über Produktneuheiten, Aktionen, etc. angezeigt werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.
More information