Als Udo Lindenberg zum ersten Mal sein Moped aufsattelte, da ritt er schon den Schlagzeugsitz bei den Mustangs, doch die Sache mit dem 50-cm³-Hengst hatte dennoch so ihre Tücken. Nun muß man wissen, daß sich Udo, gerade mal knappe 17 Lenze jung, abends gern einen auf die Lampe goß - in Münster, in seiner Stammkneipe. Und der Heimweg nach Hiltrup mit dem Taxi kostete ihn immer ein kleines Sümmchen. Also gedachte unser Geisterreiter, sich etwas billiger zu stellen, und erwarb eben jenen fahrbaren Untersatz. Ordnungsgemäß parkte er ihn vor der Kneipe, begoß das Lämpchen und verließ die Tränke, um sich auf den Heimweg zu machen. "Nee, in dem Zustand mit dem Moped, das machsse nich", sagte sich Udo dann doch, ging zurück in die Kneipe, rief nach einem letzten Jägermeister und dem Taxi. Am nächsten Tag, frisch wie ein Turnschuh, raus aus dem Haus: "Ach du je! Das Moped steht ja vor der Kneipe. Taxi!" Spätestens jetzt wußte Udo, daß er so kein Geld sparen konnte - es sei denn, er verzichtete auf den Jägermeister, aber ein bißchen was wollte man sich ja doch gönnen. Wie aber hatte es Udo überhaupt zu den Mustangs verschlagen? Das ist eine lange Geschichte, und die beginnt bekanntlich vorn.
Der Zuchthengst der Mustangs war ein Studiosus in Münster - Gerd Geerken. Er hatte seine Zeit vor den Mustangs in studentischen Tanzkapellen verbracht, die ihn bis nach Süddeutschland und Frankreich trugen. Als '62 Gitarren-Instrumentalbands wie die Shadows und Ventures über die Bundesrepublik kamen, da witterte Gerd die Marktlücke - vor allem, weil er als erstklassiger Gitarrist diesen Gruppen durchaus Paroli bieten konnte. Einer seiner Gitarrenschüler, Steffi Stephan, rekrutierte der fast zehn Jahre ältere Gerd vom Fleck weg. In Anbetracht des Mangels an (lokalen) Bassgitarristen wurde Charlie Brüggemann überredet, einen Höfner-Bass zu erwerben. Zu dritt wurde man - ohne Schlagzeug - als Gitarrenband aktiv. Name: The Guitarmen. Bühnendebüt: 23. Juni 1963 im katholischen Pfarrheim zu Münster.
In Münster war damals musikalisch der Hund begraben, alles ganz gesittet; so, wie es sich für eine konservative Beamtenstadt, schwarz wie Steinkohle noch dazu, gehört. Gegenüber dem Bahnhof jedoch, da gab es die Oase, eine kleine Kneipe. Deren Wirt hatte von den Guitarmen Wind bekommen und bot ihnen ein Engagement an. Steffi wurde von seiner alleinerziehenden Mutter stehenden Fußes wieder aussortiert, weil er noch keine 18 war. Sie befürchtete Ärger mit dem Jugendamt, wenn sie ihrem minderjährigen Filius solch frivoles Tun erlaube. Also suchten sich die Guitarmen einen neuen Rhythmusgitarristen, Thorsten Ehmke. Und einmal wöchentlich zierten sie, mit ewig wechselnden Schlagzeugern, als reine Instrumentalband die Oase.
Für die damalige Zeit waren die Guitarmen exquisit ausgestattet, mit Fender Stratocaster und Fender Jazzmaster. Zu den beiden Gitarren war Geerken in Frankreich gekommen, damals, noch zur Tanzkapellenzeit. Die Stratocaster hatte er bei einem amerikanischen GI gegen einen Höfner-Bass (plus einer Höfner-Gitarre als Zugabe) eingetauscht, die Jazzmaster von einem anderen GI für $250 gekauft.
Student Gerd Geerken wohnte im Kreuzviertel, unmittelbar gegenüber dem Gemüseladen Hagedorn. Der Sohn des Inhabers hatte einen guten Riecher für Geschäfte. Er war gerade 19, als er einen Großhandel aufzog: Er kaufte auf dem Großmarkt ein und belieferte mit den Waren die Einzelhändler. Dann entdeckte er auch die Musik als potentielle Geldquelle, und da arbeiteten ja schließlich die Musiker, er selbst brauchte sich nur zurückzulehnen und die Kasse zu bewachen. In Emsdetten mietete er eine pleite gegangene Kneipe an, taufte sie Insel-Tanzcafé und buchte die Guitarmen. Nun stand einmal die Woche Emsdetten in deren Terminkalender. Dann wurde Hagedorn in Münster fündig, und ein zweites Insel-Tanzcafé entstand. Auch hier wurde für die Guitarmen ein regelmäßiger Termin gemacht.
This article is deleted and can no longer be ordered!
$30.43
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Sprachsteuerung:
Das Cookie wird für die Steuerung der Spracheinstellungen genutzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
amazon:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über amazon pay genutzt.
Warenkorb:
Das Cookie ermöglicht es den Warenkorb über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
Partnerprogramm:
Das Cookie dient dazu hervorgerufenen Umsatz von Direktlinks von anderen Plattformen umsatztechnisch auszuwerten.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
AWIN :
Wird beim Klick auf ein Werbemittel gesetzt und speichert die ID des Links, des Publishers, des Advertisers und welches Werbemittel zu we.chen Zeitpunkt angeklickt wurde und sonstige Informationen, die beim Klick gesetzt werden. Das Ablaufdatum des Cookies ist üblicherweise 30 Tage.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
AWIN
Online-Marketing Cookie
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
POPUPCHECK:
Speichert anonymisiert, ob im laufenden Quartal mit dem derzeit genutzten Gerät an einer Umfrage der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) teilgenommen wurde.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Statistiken über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Emarsys:
Diese Cookie dient zur Anzeige von personalisierten Produktempfehlungen im Webshop.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
ÖWA ioam2018:
Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. Der Cookie ist maximal 1 Jahr lang gültig.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Zendesk:
Zendesk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Push-Nachrichten:
Push-Nachrichten dienen zur Verbesserung der zielgerichteten Kommunikation mit den Besuchern der Webseite. Über diesen Dienst können den Nutzern Benachrichtigungen über Produktneuheiten, Aktionen, etc. angezeigt werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.
More information