Re-issue, re-mastered, re-packaged - Digipak. JOHN MAYALL - voc/pno/org/hca/gtrs, PETER GREEN - gtr, JOHN McVIE -bass, AYNSLEY DUNBAR - drums. JOHN ALMOND - bar, ALAN SKIDMORE - ten, RAY WARLEIGH - tpt.
When Eric Clapton left the Yardbirds in the wake of their 1965 breakthrough hit For Your Love for going too pop, he quickly gravitated to the godfather of the British blues scene, John Mayall, and his Bluesbreakers.
Born November 29, 1933 in Macclesfield, Cheshire, Mayall was inspired by his dad's extensive record collection. He became proficient on guitar, piano, and harmonica as he progressed, spending four years in art school and a stint in the Army during the Korean War. In 1962, Mayall opened for Alexis Korner's Blues Incorporated, Korner subsequently mentoring the relative newcomer. In early '63, Mayall, by then in London, formed his first line-up of Bluesbreakers. Decca staff producer Mike Vernon helmed their debut single Crawling Up A Hill in 1964, which sold 500 copies.
After many personnel changes, Mayall's rhythm section solidified with bassist John McVie and drummer Hughie Flint. Decca cut their first album, a live set, that year (Roger Dean was their guitarist, with Mayall on piano and harp), and another studio single, Crocodile Walk, before letting the Bluesbreakers go. Clapton joined the ranks in April of '65, Jimmy Page producing I'm Your Witchdoctor with the new line-up for Immediate before they reunited with Vernon in April of '66 to cut a full-length studio LP for Decca.
'Blues Breakers With Eric Clapton' was the name of that incendiary affair, loaded with well-chosen American blues covers (Clapton shared Mayall's purist tendencies) and a handful of originals including Have You Heard, written by Mayall about his then-girlfriend Christine. Clapton fed his solid-bodied Gibson Les Paul (he switched from a Telecaster after seeing Freddy King cradling one on an album cover) through a powerful Marshall amp, affording him sonic superiority. Alan Skidmore's jazzy tenor sax opens the luxuriously downbeat Have You Heard, Mayall on organ and impassioned vocal, but it's Clapton's blasting, Freddy-influenced axe that ignites it.
The album was a smash in Great Britain, peaking at #6, but that didn't stop Eric from splitting to form Cream with bassist Jack Bruce (another Bluesbreakers alumnus) and drummer Ginger Baker just after its release that July. Peter Green had already served a brief stint with the Bluesbreakers, and he rejoined in time for the band's next LP, 1967's 'A Hard Road.' When Green left later that year along with drummer Mick Fleetwood to form Fleetwood Mac (McVie quickly followed), Mayall turned to yet another promising young British guitarist, Mick Taylor.
Mayall modernized his approach during the late '60s, freely experimenting with extended jazz-rock formats. At the dawn of the '70s, he relocated to California. No matter where he resided, Mayall retained his uncanny knack for unearthing terrific players: guitarist Harvey Mandel and electric violinist Don 'Sugarcane' Harris were in his first U.S. band. Mayall remains musically active and on the road, that knack having yet to desert him: guitarists Coco Montoya, Walter Trout, and Buddy Whittington have passed through the ranks in more recent times.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Sprachsteuerung:
Das Cookie wird für die Steuerung der Spracheinstellungen genutzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
amazon:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über amazon pay genutzt.
Warenkorb:
Das Cookie ermöglicht es den Warenkorb über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
Partnerprogramm:
Das Cookie dient dazu hervorgerufenen Umsatz von Direktlinks von anderen Plattformen umsatztechnisch auszuwerten.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
AWIN :
Wird beim Klick auf ein Werbemittel gesetzt und speichert die ID des Links, des Publishers, des Advertisers und welches Werbemittel zu we.chen Zeitpunkt angeklickt wurde und sonstige Informationen, die beim Klick gesetzt werden. Das Ablaufdatum des Cookies ist üblicherweise 30 Tage.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
AWIN
Online-Marketing Cookie
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
POPUPCHECK:
Speichert anonymisiert, ob im laufenden Quartal mit dem derzeit genutzten Gerät an einer Umfrage der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) teilgenommen wurde.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Statistiken über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Emarsys:
Diese Cookie dient zur Anzeige von personalisierten Produktempfehlungen im Webshop.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
ÖWA ioam2018:
Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. Der Cookie ist maximal 1 Jahr lang gültig.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Zendesk:
Zendesk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Push-Nachrichten:
Push-Nachrichten dienen zur Verbesserung der zielgerichteten Kommunikation mit den Besuchern der Webseite. Über diesen Dienst können den Nutzern Benachrichtigungen über Produktneuheiten, Aktionen, etc. angezeigt werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.
More information